Aufklärungsbataillon 3
Vorstellung
(Alle Fotos: Bundesheer)
Wesentliches:
Die Bolfraskaserne in Mistelbach, (nach Generaloberst Arthur Freiherr von Bolfras benannt; 1838 - 1922; Regimentsinhaber und Namensgeber des NÖ - Infanterieregiment 84) wurde 1937 erbaut und ist seit 1958 Heimatgarnison der Mistelbacher - Aufklärer. Zur Garnison gehört der Garnisons-Übungsplatz "Totenhauer".
Im Zuge der Bundesheerreform "2010" wurde im März 2007, damit begonnen, die Waffengattungen Artillerie und Aufklärung zu fusionieren und an die neu geplanten Strukturen des österreichischen Bundesheeres anzupassen. Mit der Heeresreform 21.1 (2016) entstand wieder ein reiner Aufklärungsverband.
Besonderheiten:
Das Aufklärungsbataillon 3 ist in Niederösterreich in der Garnison Mistelbach stationiert und stellt die Augen und Ohren des Kommandos Schnelle Einsätze dar. Seine Soldaten sind im Einsatz in vorderster Linie aktiv und schotten, ausgerüstet mit den modernen geschützten Mehrzweckfahrzeugen Husar, ab. Durch die Aufklärung liefern sie dem Kommandanten ein Lagebild für Entscheidungen und Überwachen zudem noch den Verantwortungsbereich.
Die Verbesserung der Aufklärungskapazitäten mit technischen Mitteln, die Erhöhung der geschützten Beweglichkeit und die Steigerung der Präzision im Bereich der Aufklärungsmittel sind die Grundlagen dazu.
Das Bataillon ist ein kleiner Verband, der grundsätzlich organisatorisch Teil der KSE ist und von ihr eingesetzt und geführt wird. Ziel ist es , die Kampftruppen und deren führende Kommanden in nationalen und internationalen Einsätzen optimal zu unterstützen.
Das - Gerät
Das Aufklärungsbataillon 3 verfügt unter anderem über folgendes Großgerät:
Gerät: (derzeit)
- Alle gängigen Infanteriewaffen (StG, P80,...)
- Bergepanzer "Greif"
- GMF IVECO
- Geländegängiger Lastkraftwagen ÖAF
- Lastkraftwagen Steyr 12M18
- Unimog U4000-ÖBH
- Pinzgauer AP 712, AP 710
- gl LKW 0,8 Puch G