Melker Pioniere bergen Bagger aus Bachbett
Traismauer, 10. September 2019 - Auf Anforderung der Stadtgemeinde Traismauer rückten am Dienstag, 10. September Melker Pioniere aus, um einen im Bachbett versunkenen Kettenbagger einer zivilen Firma zu bergen.
Zu dem Vorfall kam es bei der Bachabkehr, die alle zwei Jahre stattfindet. Dabei werden die beiden Mühlbäche rund um die Traisen abgelassen, um Sanierungsarbeiten am Bachbett un an den Ufern durchzuführen.
Nach den ersten Erkundungsergebnissen entschied der Kommandant Spezialisten mit einem Bergepanzer, einem Pionierpanzer und einem 20-Tonnen-Kettenbagger einzusetzen.
Dazu stand erfahrenes Personal der Melker Pioniere zur Verfügung. Die Bergung dauerte mehrere Stunden und gestaltete sich auf Grund der morastigen Verhältnisse schwierig.
Oberst Krasser übernimmt die 3.Jägerbrigade
Mautern, 25. April 2019 - Am Donnerstag übergab der Kommandant der Streitkräfte des Österreichischen Bundesheeres, Generalleutnant Reißner, das Kommando über die 3. Jägerbrigade an Oberst Krasser.
Unter Anwesenheit höchster Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Militär übernahm Oberst Krasser in der Raab-Kaserne in Mautern die Insignien der Brigade.
Kaserne der Melker Pioniere erweitert
Melk, 28. Mai 2019 - Mit einem Festakt wurde die erweiterte Kaserne des Pionierbataillons 3 in Melk feierlich eröffnet.
Ab jetzt steht den Soldaten ein neuer Werkstätten- und Garagenbezirk zur Verfügung.
Unter den zahlreichen Festgästen befand sich auch der Zweite Landtagspräsident Gerhard Karner, der die Grußworte von Landeshauptfrau Mikl-Leitner überbrachte.
Mikl-Leitner war selbst beim traditionellen Spatenstich zum Baubeginn der Kasernenerweiterung bei Eiseskälte im Jänner 2017 dabei gewesen.
Bundesheer on the Road
Krems, 24. August 2019 - Ringelspiele, Greifarm-Automaten, Riesenrad, der Geruch von Burgern und Hotdogs. Wohlbekannte Sinneseindrücke, die normalerweise jeder Besucher vom Wachauer Volksfest in Krems kennt.Ringelspiele, Greifarm-Automaten, Riesenrad, der Geruch von Burgern und Hotdogs. Wohlbekannte Sinneseindrücke, die normalerweise jeder Besucher vom Wachauer Volksfest in Krems kennt.
Vergangenes Wochenende allerdings kam noch der Lärm von Motoren und der Geruch von Kerosin und Diesel der Heeresfahrzeuge dazu.Vergangenes Wochenende allerdings kam noch der Lärm von Motoren und der Geruch von Kerosin und Diesel der Heeresfahrzeuge dazu.
Im Zuge der Roadshow des Bundesheeres stellten Niederösterreichs und Wiens Soldaten ihre Arbeitsgeräte vor. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich sechs Bataillone am Freitag und Samstag den rund 8.000 Besuchern im Kremser Stadtpark.Im Zuge der Roadshow des Bundesheeres stellten Niederösterreichs und Wiens Soldaten ihre Arbeitsgeräte vor. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich sechs Bataillone am Freitag und Samstag den rund 8.000 Besuchern im Kremser Stadtpark.
1. Neujahrsempfang der 3. Jägerbrigade
Mautern, 16. Jänner 2018 - Über 300 Gäste fanden sich am Mittwoch zum Neujahrsempfang der 3. Jägerbrigade in der Römerhalle ein. Auch Verteidigungsminister Mario Kunasek war unter den zahlreichen Ehrengästen. In der festlich geschmückten Römerhalle waren neben dem Verteidigungsminister auch Vertreter des Bundes und des Landes gekommen.
Assistenzeinsatz
Der Kommandant, Brigadier Christian Habersatter, berichtete vom Schnee-Einsatz dre Brigade. Dadurch konnten sich die Gäste einen direkten und aktuellen Eindruck von den Geschehnissen in den betroffenen Regionen machen. Auch Verteidigungsminister Kunasek drückte seinen Stolz für die eingesetzten Soldaten und ihre Leistung aus.
Neue Boote für Melker Pioniere
Melk, 21. August 2018 - Am Dienstag übergab Verteidigungsminister Mario Kunasek die ersten neuen Pionierboote in Melk. 15 der neu beschafften Boote wurden von der Truppe in Empfang genommen und anschließend präsentiert.
Weitere 65 Stück sollen bis Mitte 2019 an Pioniersoldaten sowie Jagdkommando übergeben werden. Die Kosten der 80 Boote belaufen sich dabei auf insgesamt 1.195.200 Euro.
Der Verteidigungsminister zeigt sich mit der Neuanschaffung sehr zufrieden: "Um ihre Aufgaben problemlos erfüllen zu können, braucht die Truppe modernes und leistungsfähiges Gerät. Die neuen Boote erfüllen alle Qualitätsansprüche und ich freue mich, sie den Pionieren übergeben zu können."